Wir schaffen Kapazitäten
Gelsenwasser bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket zur Klärschlamm-Entsorgung. Als spezialisierter Partner helfen wir Kommunen und Industrie, Klärschlamm anforderungsgerecht, gesetzeskonform und effizient zu entsorgen. Mit: Beratung, Mengenmanagement, Entsorgungskapazitäten und Phosphor-Recycling.
Die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung ist schwierig und Verwertungskapazitäten für Klärschlämme sind rückläufig. Sie wissen nicht, wohin mit Ihrem Klärschlamm? Wir schaffen neue Kapazitäten
und finden für Sie eine Lösung. Verlässlich, schnell und kosteneffizient.

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm
Bei der Verwertung der rund 1,7 Millionen Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse aus kommunalen Kläranlagen bestehen Engpässe. Gelsenwasser hat frühzeitig auf die Engpass-Situation reagiert und Kapazitäten zur thermischen Verwertung geschaffen. Dafür wird modernste, umweltverträgliche Verbrennungstechnologie eingesetzt, die im Anschluss eine hocheffiziente Rückgewinnung von Phosphor aus der Asche ermöglicht.
Unsere Module, um Klärschlamm optimal zu verwerten
Flexibel, verlässlich, kosteneffizient: Mit dem Dienstleistungspaket von Gelsenwasser gehen Sie in Sachen Klärschlammverwertung auf Nummer sicher. Wir beraten Sie strategisch, bieten reibungsfreie Entsorgung per Prozessmanagement und unterstützen Sie bei der Planung einer wirtschaftlichen Phosphorrückgewinnung. Das Angebot ist modular aufgebaut, umfasst alle wichtigen Arbeitsschritte und bietet Leistung nach Bedarf. Sie entscheiden, ob Sie einzelne Module oder das Gesamtpaket nutzen. In jedem Fall passen wir die Bausteine an Ihre konkrete Situation und die jeweiligen Rahmenbedingungen an.
01Beratung
Sie wollen Ihre Klärschlammverwertung zukunftssicher aufstellen? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine tragfähige Strategie. Dabei profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how bei gesetzlichen Rahmenbedingungen, betrieblichen Zusammenhängen und technischen Möglichkeiten.
Leistungsumfang:
- Analyse
- Konzeption
- Ausschreibungshilfe
02Mengenmanagement
Eigentlich sollte die Klärschlammentsorgung ein Selbstläufer sein? Tatsächlich brauchen Sie sich in Zukunft nicht mehr darum zu kümmern: Übertragen Sie Ihr Mengenmanagement einfach uns.
Wir übernehmen:
- Prozessverantwortung
- Effizienzkontrolle
03Entsorgungskapazitäten
Die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung ist schwierig und Verwertungskapazitäten für Klärschlämme sind rückläufig. Sie wissen nicht, wohin mit Ihrem Klärschlamm? Wir schaffen neue Kapazitäten und finden für Sie eine Lösung. Verlässlich, schnell und kosteneffizient.
Kurzfristig ...
Wenn Ihr Vertragspartner keine Mengen annehmen kann, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bei akutem Bedarf oder absehbaren kurzzeitigen Engpässen beschaffen wir die nötigen
Kapazitäten für Sie.
... oder dauerhaft
Sie haben langfristig ungedeckten Bedarf? Dank vielfältiger Möglichkeiten im Abwassernetzwerk der Gelsenwasser-Gruppe können wir Ihnen auch für diesen Fall maßgeschneiderte Lösungen bieten.
04Phosphorrecycling
Als Anlagenbetreiber müssen Sie ggf. künftig auch die Rückgewinnung von Phosphor gewährleisten. Gemäß Klärschlammverordnung sind entsprechende Konzepte bis Ende 2023 vorzulegen. Wir bieten Ihnen dazu den nötigen Überblick über verfahrenstechnische Optionen, Voraussetzungen und Konsequenzen - auf Wunsch inklusive konzeptioneller Mitarbeit.
Leistungsumfang
- fundierte Beratung
- strategische Ausrichtung
- exklusive Partnerschaft
Engpässe bei der Klärschlamm-Verwertung: Wir beschaffen Kapazitäten – kurzfristig oder dauerhaft
Mit unserer Tochtergesellschaft KRN helfen wir, wenn der Vertragspartner keine Mengen annehmen kann. Entstehen kurzzeitig Engpässe oder akuter Bedarf Klärschlamm zu verwerten, dann übernimmt die KRN GmbH das und beschafft die notwendigen Kapazitäten.
Unser Kollegen Maren Widera und Lukas Hoppe helfen gerne weiter.
Eure Ansprechpartner

Maren Widera
Expertin Klärschlammverwertung

Lukas Hoppe
Experte Klärschlammverwertung