Netze verbinden

Fernwasserleitung nach Ostwestfalen

Trinkwasserversorgung im VGW-Gebiet nachhaltig sichern

Um die Trinkwasserversorgung kommender Generationen in Ostwestfalen auch im Hinblick auf den Klimawandel zu sichern, plant Gelsenwasser den Bau neuer Trinkwasser-Transportleitungen zwischen Beckum und Rheda-Wiedenbrück.

Als erstes wird eine neue Transportleitung zwischen Beckum und Oelde gebaut, die so genannte OWL-Leitung. Der Baubeginn ist für 2025 vorgesehen, die Inbetriebnahme für Ende 2026. Daran anschließend plant Gelsenwasser den Bau der Wiedenbrücker-Leitung von Oelde bis Rheda-Wiedenbrück für 2026, die Inbetriebnahme wird für 2028 anvisiert.

Die Leitungen sollen das Gelsenwasser-Rohrnetz mit dem Netz der 100-Prozent-Tochter Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH (VGW) verbinden. Dadurch soll die nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser im VGW-Gebiet langfristig gesichert werden. Durch die Anbindung an das Gelsenwasser-Netz kann die VGW die Kapazitäten von Wasserwerken an der Ruhr nutzen und damit vom gesamten System des Ruhrverbandes mit seinen zahlreichen Talsperren im niederschlagsreichen Sauerland profitieren.

Die VGW versorgt rund 120.000 Einwohner und Industriekunden in Rheda-Wiedenbrück, Rietberg und Geseke mit Trinkwasser aus den Wasserwerken Rheda-Wiedenbrück und Mühlgrund, vom Wasserverband Aabach-Talsperre, von der Wasserversorgung Beckum sowie aus dem Ruhr-Wasserwerk Echthausen der Wasserwerke Westfalen. 

Karte Trinkwasserleitungen OWL

OWL-Leitung verläuft meist entlang der A2  

Gelsenwasser hat seit Beginn des Projekts vor zwei Jahren mögliche Leitungsverläufe für Leitung mit einem Durchmesser von 80 cm zwischen dem Startpunkt Beckum und dem Zielpunkt Oelde geprüft. Bei der Wahl der Trasse wird besonders darauf geachtet, Siedlungsflächen und Naturschutzgebiete zu meiden und die Auswirkungen auf Eigentümer*innen und Natur so gering wie möglich zu halten. Daher ist die Verlegung einer möglichst langen Strecke entlang der Bundesautobahn A2 die beste Lösung.  

 

Deshalb benötigt Ostwestfalen mehr Wasser

Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, warum die Fernwasserleitung nach Ostwestfalen notwendig ist.

Klimawandel und Bevölkerungswachstum

Das anhaltende Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum im Kreis Gütersloh sowie bereits spürbare Auswirkungen des Klimawandels führen in den von VGW versorgten Kommunen zu einem stetig steigenden Wasserbedarf.

In den heißeren Sommern werden nicht nur die Gärten stärker bewässert: Die Menschen haben bei hohen Temperaturen auch einen größeren Hygienebedarf. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 benötigten die Kund*innen 136 l Trinkwasser pro Person und Tag, vorher waren es lediglich 123 Liter. Das sind über 10 % mehr. 

Netz in Spitzenzeiten am Limit

Die trockenen Sommermonate 2018 bis 2020 haben deutlich gemacht, dass in Spitzenzeiten – das sind vor allem die Abendstunden – die Kapazitätsgrenzen der Wasserförderung in der Region erreicht werden. Eine dauerhaft verstärkte Zulieferung durch die Partnergesellschaften in der Region, z. B. Wasserverband Aabach-Talsperre und Wasserversorgung Beckum, ist nicht möglich. 
Gelsenwasser versorgt ihre Kunden im östlichen Münsterland bis Beckum bereits aus Wasserwerken an der Ruhr, vor allem aus dem Wasserwerk Echthausen der Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW). Hier bestehen auch langfristig die Kapazitäten, genug Trinkwasser für eine Weiterleitung ins VGW-Gebiet zur Verfügung zu stellen. Das ist über die geplante Transportleitung sogar im freien Gefälle ohne zusätzlichen Energieaufwand möglich. 

Auswirkungen in OWL sind bereits jetzt: 

  • geringere Grundwasserneubildungsraten 
  • verändertes Abflussverhalten von Flüssen
  • sinkende Grundwasserpegel
  • geringere Füllung der Aabach-Talsperre
  • höherer Wasserbedarf der Bevölkerung 

Aktuelle Arbeiten

Derzeit führen wir Baugrunduntersuchungen und Vermessungsarbeiten durch. Die Details dazu sehen Sie im Video.

Arbeitsschritte beim Bau einer Trinkwasser-Transportleitung

In unserem Video werden die Arbeitsschritte beim Bau einer Trinkwasser-Transportleitung erklärt. 

Fernwasserleitungen für Ostwestfalen

Wiedenbrücker-Leitung ab Oelde

Mit der "Wiedenbrücker-Leitung" wird eine zweite Leitungsanbindung ab Oelde geplant, die die Kapazität der bestehenden Leitung Richtung Rheda-Wiedenbrück ca. verdoppelt.

Fernwasserleitungen sind Teil der Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung

Das VGW-Versorgungsgebiet liegt in einem Raum mit relativ geringen Niederschlagsmengen. Im Mittel sind es um die 700 mm. Im Gegensatz dazu regnet es im Einzugsgebiet der Ruhr mit seinen zahlreichen Talsperren deutlich mehr (1.000 mm und mehr). Die Talsperren sind für ein damals sehr durstiges Ruhrgebiet gebaut worden: Kohle- und Stahlindustrie benötigten große Mengen an Wasser. Dieser Bedarf ist inzwischen mit der Industrie weggefallen, die großen Kapazitäten bleiben. 

Fernwasserleitungen sind ein Ausgleich dieser regionalen Unterschiede und ein daher erklärtes Ziel der aktuellen Bundesregierung. Ein umfassendes Aktionsprogramm ergänzt den Entwurf der Nationalen Wasserstrategie. 78 Maßnahmen sollen bis 2030 schrittweise umgesetzt werden. Eine davon ist, überregionale Infrastrukturen für Wasserversorgung wie etwa Fernwasserleitungskorridore zu etablieren.  

Eure Ansprechpartner

Heidrun Becker

Leiterin Presse & Medien

André Ziegert

Presse & Medien

Björn Wölfel

Geschäftsführer VGW GmbH

Lukas Holtmannspötter

Projektingenieur