Beschreibung | Details |
---|---|
Ausbildungsdauer | ca. 4 Jahre - nach 2 Jahren HwK-Abschluss Metallbauer/in; nach ca. 4 Jahren Abschluss Bachelor of Engineering |
Schulische Voraussetzungen | Abitur |
Voraussetzungen | Teamgeist Verantwortungsbereitschaft Kommunikationsfreude handwerkliches Geschick, Ausdauer und Konzentrationsvermögen Fähigkeit zu abstraktem Denken, räumlichem Vorstellungsvermögen sowie der Sinn für exaktes, sorgfältiges Arbeiten Interesse für technische und physikalische Sachverhalte |
Ausbildungsort | Zentrale Ausbildungswerkstatt im Wasserwerk Haltern |
Berufsschule | Max-Born-Berufskolleg, Recklinghausen Neben der Berufsschule unterstützen wir Sie durch einen Werksunterricht. |
Hochschule | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Die Semesterbeiträge werden für die Dauer der Berufsausbildung von GELSENWASSER übernommen. |
Ausbildungsschwerpunkte | manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung Verbindungstechniken wie Schweißen, Löten etc. Aufbau und Prüfung von pneumatischen, hydraulischen und elektropneumatischen Schaltungen Montieren/Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen |
Beschreibung | Details |
---|---|
Ausbildungsdauer | ca. 4 Jahre - nach 3 Jahren IHK-Abschluss Industriekauffrau/Industriekaufmann; nach ca. 4 Jahren Bachelor of Arts |
Schulische Voraussetzungen | Abitur |
Voraussetzungen | Teamgeist Verantwortungsbereitschaft Kommunikationsfreude gewandtes Auftreten im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Kollegen sichere Rechtschreibung und gutes sprachliches Ausdrucksvermögen Organisationstalent Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Erstellung von Dokumenten im Kundenverkehr mathematisches Verständnis und gute Fremdsprachenkenntnisse |
Ausbildungsort | Hauptverwaltung und Betriebsdirektion Gelsenkirchen 6-wöchiger Einsatz in Recklinghausen im Kundenservice-Center |
Berufsschule | Eduard-Spranger-Berufskolleg, Gelsenkirchen Neben der Berufsschule unterstützen wir Sie durch einen Werksunterricht. |
Hochschule | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Die Semesterbeiträge werden für die Dauer der Berufsausbildung von GELSENWASSER übernommen. |
Ausbildungsschwerpunkte | Bürokommunikation und Datenverarbeitung Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Zahlungsverkehr Personal- und Rechnungswesen |
Beschreibung | Details |
---|---|
Ausbildungsdauer | ca. 4 Jahre - nach 3,5 Jahren IHK-Abschluss Elektroniker/in; nach ca. 4 Jahren Abschluss Bachelor of Engineering |
Schulische Voraussetzungen | Abitur |
Voraussetzungen | Teamgeist Verantwortungsbereitschaft Kommunikationsfreude Sorgfalt und Umsicht sind in diesem Beruf wichtig, um die eigene und die Sicherheit von Kollegen bei der Arbeit nicht zu gefährden. Kenntnisse in Mathematik und Physik Informatikkenntnisse |
Ausbildungsort | Zentrale Ausbildungswerkstatt im Wasserwerk Haltern Hauptverwaltung Gelsenkirchen |
Berufsschule | Eduard-Spranger-Berufskolleg, Gelsenkirchen Neben der Berufsschule unterstützen wir Sie durch einen Werksunterricht. |
Hochschule | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Die Semesterbeiträge werden für die Dauer der Berufsausbildung von GELSENWASSER übernommen. |
Ausbildungsschwerpunkte | Installation von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Starkstromanlagen. Erstellung, Prüfung, Wartung und Inbetriebnahme von Energieverteilungs-, Melde-, Signal- und Fernwirkanlagen Installation von Anlagen der Prozessleittechnik, Analyse und Behebung von Störungen |