Blässhuhn
Fulica atra
Das ca. 38 cm große Blässhuhn gehört zur Familie der Rallen. Der weit verbreitete Wasservogel mit seinem schwarzen Gefieder und der charakteristischen weißen Stirnplatte hält sich vorwiegend an Binnengewässern mit reicher Ufervegetation auf. Auf dem Speiseplan stehen neben Pflanzen auch Kleintiere wie Schnecken und Insekten. Ihr Nest bauen Blässhühner bevorzugt im Bereich der Röhrrichtzonen.
Die aus abgestorbenen Pflanzenteilen zusammengetragenen Nester werden als Schwimmnester angelegt, die an starken Wasserpflanzen verankert werden. Die Nestmulde kann bis zu 10 cm über der Wasseroberfläche liegen. Das Gelege besteht aus 6 bis 9 hellbräunlich gefärbten Eiern mit schwarzen Punkten, die von beiden Elternteilen bebrütet werden. Die Brutzeit liegt bei 20 Tagen. Die Pullis (Nestlinge) sind - wie Altvögel - dunkel gefärbt, weisen aber einen hohen Rotanteil am Kopf auf. Ältere Jungvögel dagegen sind deutlich heller und haben weiße Wangenflecken.





Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Kranichvögel - Gruiformes