Wildkaninchen
Oryctolagus cuniculus
Zwischen dem Wildkaninchen und dem ähnlich aussehenden Feldhasen bestehen in der Verhaltensweise gravierende Unterschiede. Wildkaninchen leben bevorzugt in sandigen, flachwelligen bis dünigen Landschaftsbereichen. Dort leben sie gesellig und graben zu ihrem Schutz und zur Fortpflanzung Höhlen an Hängen und Böschungen in den lockeren Boden. So ein Bau besteht aus mehreren Gängen. Die Höhlen können 2,5–3 m tief sein und eine Länge von über 40 m erreichen. Für die Ablage der Jungen baut das Kaninchen am Ende eines Ganges einen so genannten Kessel, der bis zu 50 cm hoch sein kann. Dies ist die einzige Stelle im Bausystem, die mit Streu ausgekleidet wird.
Kaninchen sind Tiere des Flachlandes. Oberhalb 600 m ist der Lebensraum wegen der längeren Winter mit starken Schneelagen nicht geeignet. Durch verschiedene Seuchen sind die Kaninchenbestände in den letzten Jahren stark dezimiert worden. In den Wassergewinnungsanlagen der GELSENWASSER AG kann beobachtet werden, dass sich die Bestände allmählich wieder erholen.




Klasse
Säugetiere - Mammalia
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Hasenartige - Lagomorpha