Schellente
Bucephala clangula
Der Name der bis zu 50 cm großen Schellente rührt von dem besonders prägnant klingenden Fluggeräusch des schwarz-weißen Erpels. Dieses klingt als ob ein Stein über eine dünne Eisdecke hüpft.
Interessanterweise nisten Schellenten in Höhlen, wobei dem Weibchen, erkennbar an dem braunen Kopf und dem weißen Halsring, die geringere Körpergröße zugute kommt. Die Brutgebiete der Schellente liegen im Norden und Osten Europas sowie in Asien und Nordamerika. In unseren Breiten kommen Schellenten als Wintergäste vor.

Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Entenvögel - Anseriformes