Teichrohrsänger
Acrocephalus scirpaceus
Auf den oberseits bräunlichen und unterseits bräunlich-weißen Teichrohrsänger wird man meist durch seinen Gesang aufmerksam. Von einem Schilfhalm vorgetragen, besteht der Gesang aus einer Folge von mehreren Motiven, die oft einige Male wiederholt werden: ek tek tirri tirri tirri"". Im Schilf sind auch die kunstvoll gebauten, napfartigen Nester zu finden, die der Rohrsänger durch gewandte Kletterbewegungen erreicht.
Mit der Austrocknung vieler Röhrichte und dem weit verbreiteten Schilfsterben ist in den letzten Jahrzehnten ein deutlicher Rückgang des Teichrohrsängers zu verzeichnen.
Rote Liste der gefährdeten Vogelarten Nordrhein-Westfalens: Kategorie 3 (gefährdet)"

Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Sperlingsvögel - Passeriformes