Waldkauz
Strix aluco
Der ca. 38 cm große Waldkauz ist die häufigste heimische Eule. Seine Kuwick""-Rufe oder die typischen ""hu-hu-u""-Strophen sind jedem bekannt und oft schon im ausgehenden Winter zu hören.
Unter den Eulen ist der Waldkauz der vielseitigste Jäger. Auf seinem Speiseplan stehen nicht nur Mäuse, sondern auch Kleinsäuger, Vögel und vereinzelt auch Amphibien, die er aus dem Wasser zu holen vermag. Sein Nest und legt der Waldkauz in Baumhöhlen an, in die er sich meist tagsüber zurückzieht. Aber auch Felshöhlen, Ruinen und Scheunen, Dachböden und Kirchtürme können ihm als Domizil dienen.
Übrigens: Der Waldkauz ist der Vogel des Jahres 2017!
P.S.: Der klangvoll okarinaartige Balzgesang des Waldkauzes ist das in Film und Fernsehen bevorzugte Begleitgeräusch für nächtliche, spannungsgeladene Szenen."

Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Eulen - Strigiformes