Schafstelze
Motacilla flava
Die Schafstelze kann bei uns im Agrarbereich beobachtet werden. Weil sie sich gerne im Wiesen- und Weideland aufhält, wird sie auch als Vieh- oder Wiesenstelze bezeichnet. Die Oberseite dieser Stelzenart ist größtenteils olivgrün. Die Körperunterseite ist leuchtend gelb gefärbt. Die Zeichnungsmuster der Weibchen sind in allen Bereichen blasser. Schafstelzen erreichen eine Länge von 16 cm und wiegen dabei im Schnitt 17 g. Auf den Grünlandflächen im Wassereinzugsbereich der GELSENWASSER AG können im Sommer regelmäßig Schafstelzen beobachtet werden. Diese Stelzenart ist bei uns Sommervogel. Die Überwinterungsgebiete der Art liegen im tropischen Afrika.
Die Schafstelze ist ein Bodenbrüter, der sein Nest bevorzugt unter etwas überhängenden Grasbülten anlegt. 5 bis 6 gelblichgrün gefärbte und mit braungrauen Streifen durchzogene Eier werden ausschließlich vom Weibchen 12 bis 13 Tage bebrütet. Nach 13 bis 14 Tagen verlassen die Jungen das Nest.





Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Sperlingsvögel - Passeriformes