Kreuzotter
Vipera berus
In Europa gibt es innerhalb der Gattung Vipera acht Vertreter der Echten Ottern. Die bekannteste Art ist die Kreuzotter. Im Schnitt hat sie eine Länge von 60 cm. Exemplare mit einer Länge von 80 cm sind keine Seltenheit.
Die Kreuzotter zeichnet sich durch einen bemerkenswerten Giftapparat aus. Die beiden einklappbaren und stark verkürzten Oberkieferknochen tragen die Giftzähne. Bei geschlossenem Maul werden die Zähne über ein Gelenk nach hinten geklappt und liegen verborgen in einer Hautfalte. Wenn die Otter überrascht oder in die Enge getrieben wird, reißt sie das Maul auf. Dabei schnellen die Giftzähne über ein kompliziertes Hebelsystem um etwa 90 Grad zur Schnauzenspitze. Die Schlange ist jetzt bissbereit. Die Giftzähne einer Kreuzotter sind nur wenig kürzer als die der Königskobra und stechen tief in das Gewebe. Ihr Gift wirkt stark gefäßschädigend. Das Krankheitsbild ist vergleichbar mit dem schwerer Blutvergiftungen und muss ärztlich behandelt werden.
Eine zum Angriff bereite Kreuzotter liegt oft zusammengerollt oder in einer geschlungenen Form mit erhobenem Kopf. Kurz vor dem Angriff nimmt sie den Kopf zurück und schnellt dann zum Biss vor.





Klasse
Kriechtiere - Reptilia
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Schuppenkriechtiere - Squamata
Unterordnung
Schlangen - Serpentes