Flussregenpfeifer
Charadrius dubius
Der Flussregenpfeifer ist eine europäische Art, die jedoch in großen Teilen Skandinaviens, den Britischen Inseln und Island fehlt. Er ist ein Zugvogel, der seine Überwinterungsgebiete in Afrika hat und Anfang Mai zu uns zurückkehrt. Bereits einjährig ist diese Watvogelart geschlechtsreif. Seine bevorzugten Lebensräume hier bei uns sind sandige und kiesige Ufer an Binnengewässern, Aussandungen und Auskiesungen sowie Rieselfelder.
Als Nest dient eine in den lockeren Boden gedrehte Mulde, die mit kleinen Steinchen und Holzstückchen ausgelegt wird. Das Gelege besteht aus 4 sandfarbenen Eiern. Männchen und Weibchen teilen sich das Brutgeschäft. Nach 22 bis 26 Tagen schlüpfen die Jungen, die sofort das Nest verlassen und mit den Eltern umherziehen. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, Spinnen, kleinen Krebsen und Schnecken.
Ein mit Kies bedeckter Tiefbehälter im Wasserwerk Haltern wird seit Jahren von einem Pärchen Flussregenpfeifer zum Brüten aufgesucht.



Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Watvögel- und Möwenartige - Charadriiformes