Buchfink
Fringilla coelebs
Der Buchfink gehört zur Familie der Finkenvögel. Im Frühjahr haben die Männchen eine stahlblaue bis schwarze Stirn und einen schiefergrauen Kopf und Nacken. Auch der Schnabel nimmt eine blaugrau glänzende Färbung an. Das Brustgefieder ist rötlichbraun gefärbt und der Bürzel grün. Auffällig sind die beiden weißen Flügelbinden. Viel unscheinbarer sind die Weibchen gefärbt. Im Gefieder der Weibchen fehlen ganz auffällig die rotbraunen Farbtöne.
Es gibt kaum einen Garten, Park oder Wald, in dem nicht das muntere Pinken und Rülschen der Buchfinken zu hören ist. Die eigentliche Gesangsstrophe muss in jedem Frühjahr neu eingeübt werden. Diese Gesangsversuche sind oft schon Mitte Februar zu hören. Dabei singt kein Buchfink wie der andere. Gesangsdialekte äußern sich am stärksten in den letzten Schlägen der Gesangsstrophe. Es gab vor wenigen Jahrzehnten noch Buchfinkenhalter und -liebhaber, die mit ihren Sängern an Gesangswettstreiten teilnahmen, um dort ihre in kleinen zugebundenen Kästen gehaltenen Vögel vorsingen und von erfahrenen Preisrichtern prämieren zu lassen. Diese Liebhaberei ist nach der heutigen Naturschutzgesetzgebung nicht mehr möglich.





Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Sperlingsvögel - Passeriformes