Graureiher
Ardea cinerea
Der storchähnliche Graureiher ist fast 1 m groß, hat ein weißes Gesicht mit schwarzem Überstreif und einen blau-grauen Rücken. Von Kranichen und Störchen kann man ihn an dem s-förmig eingezogenen Hals im Flug unterscheiden.
Bei der Nahrungssuche steht der Reiher meist lange Zeit beobachtend am Ufer eines Gewässers, um dann pfeilschnell zuzustoßen. Außerhalb der Brutzeit decken Graureiher ihren Nahrungsbedarf zu einem erheblichen Teil durch den Fang von Wühlmäusen. Der Ersatz des früheren Namens "Fischreiher" durch "Graureiher" - dem wissenschaftlichen Namen angepasst - macht daher Sinn. Die Bestände des typischen Koloniebrüters in Mitteleuropa haben sich dank des erfolgreichen Artenschutzes, zu dem auch die nach und nach eingeführte ganzjährige Schonzeit gehört, wieder erholt.




Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Schreitvögel - Ciconiiformes