Tagpfauenauge
Inachis io
Das Tagpfauenauge ist einer der bei uns bekanntesten Schmetterlinge. Neben dem Kleinen Fuchs fliegt dieser sehr schön gezeichnete Tagfalter bereits im zeitigen Frühjahr. Das liegt daran, dass er bei uns als Vollinsekt überwintert und von den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühjahrs aufgeweckt wird. Tagpfauenaugen erreichen eine Größe von 55 bis 70 mm. In unseren Gärten ist er auf den unterschiedlichsten Blütenpflanzen anzutreffen. Eine besondere Vorliebe scheint er für den in unterschiedlichen Farben blühenden Sommerflieder (Buddleia) zu haben. Seine Hauptflugzeit beginnt Ende Juni, dann nämlich, wenn die im Frühjahr gelegten Eier der Überwinterer schlüpfen. Auffällig – und für manchen Fressfeind abschreckend – sind die beim Aufklappen der Flügel sichtbar werdenden Augenflecken auf seinen Flügeln.
Die Raupe des Tagpfauenauges ist schwarz gefärbt. Ihre Futterpflanze ist die bei uns als so genanntes Unkraut verbreitete Brennnessel. Nach einer Entwicklungszeit von 2 bis 3Wochen, in denen sich die Raupen mehrmals häuten, verteilen sie sich, um einzeln in das Stadium der Verpuppung überzugehen. Nach weiteren 2 bis 3 Wochen schlüpft dann aus der graugrün gefärbten Puppe der Falter.






Klasse
Insekten - Insecta
Stamm
Gliederfüßer - Arthropoda
Ordnung
Schmetterlinge - Lepidoptera