Haubentaucher
Podiceps cristatus
Der Haubentaucher gehört zu den Lappentauchern, die nicht wie die Enten Schwimmhäute zwischen den Zehen haben, sondern Schwimmlappen an jeder Zehe. Er hat ein markantes weißes Gesicht mit einem zweigeteilten Schopf, einer Halskrause und einem so genannten Backenbart. Wie alle Taucher liegt er schwimmend tief im Wasser. Die Beine setzen weit hinten an, was ihn zu Lande ungelenkig wirken lässt.
Das Nest des Haubentauchers ist ein Haufen aus abgestorbenen Wasserpflanzen, kleinen Ästen und Laub. Gewöhnlich suchen die Vögel zur Nestanlage einen geschützten Platz in den Lücken der Ufervegetation aus. Beide Alttiere arbeiten 6 bis 8 Tage daran. Oft wird das Material am Nestrand zunächst abgelegt und später eingebaut. Es kommt vor, dass die Eiablage im halbfertigen Nest erfolgt. Erst mit fortschreitender Brut wird das Nest komplettiert. Der nichtbrütende Partner schleppt heran, der brütende verbaut das Material. Bei Gefahr verlässt der Haubentaucher untertauchend sein Nest. Vorher hat er das Gelegemit Pflanzenteilen abgedeckt, damit es von umherstreifenden Rabenkrähen nicht erkannt und dann zerhackt und aufgefressen wird. Ausgezeichnete Brutmöglichkeiten findet der Haubentaucher in unseren Wassergewinnungsanlagen. Kolonieartig brütet er in einem Naturschutzgebiet am Halterner Stausee der GELSENWASSER AG.





Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Lappentaucher - Podicipediformes