Silbermöwe
Larus argentatus
Die Silbermöwe ist ein Stand- und Strichvogel. Nördliche Populationen zeigen das Verhalten von Teilziehern.
Erwachsene Männchen und Weibchen der Silbermöwe sind während der Brutzeit weiß gefärbt mit einem blaugrauen Mantel- und Rückengefieder. Der gelbe Schnabel der Silbermöwe wirkt sehr klobig. Auffällig ist der rote Punkt an der Schnabelspitze. Die Füße und Ständer (Beine) sind fleischfarben. Das Auge ist sehr hell mit einer gelben Iris.
Das Jugendkleid der Silbermöwen weicht – wie bei allen anderen Möwen – stark vom Alterskleid ab. Es wirkt unregelmäßig mittelbraun gebändert bis gesprenkelt. Der Schnabel ist in dieser Entwicklungsphase noch schwarz gefärbt. Der auffällige rote Punkt bildet sich erst mit der Entwicklung des Alterskleides.
Der ursprüngliche Küstenvogel wird in immer stärkerem Maße zum Kulturfolger. Nach Aufgabe der küstennahen Brutkolonien im Juli wird diese Art – oft in großen Beständen – im Binnenland, vor allem auf Müllkippen, beobachtet. Gute Schlafplatzbeobachtungen sind an der Südseite des Halterner Stausees möglich.
In Brutgebieten, in denen die Herings- und die Silbermöwe nebeneinander vorkommen, kommt es zu Vermischungen. Ein Beispiel hierfür ist die Vogelinsel Mellum. Die Mischlinge tragen ein mittelgraues Deckgefieder.






Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Watvögel und Möwenartige - Charadriiformes