Feldhase
Lepus europaeus
Der uns bekannte langohrige Feldhase gehört zur artenreichsten Gruppe der Hasenartigen, zur Gattung der Echten Hasen. Alle Vertreter dieser Gattung zeichnen sich durch sehr schnellen Lauf, durch lange Ohren, durch oberirdische Unterschlupfe - den so genannten Sassen - und durch nestflüchtende Jungtiere aus.
Den Bekanntheitsgrad und die Volkstümlichkeit dieser Tierart finden wir in Geschichten, Märchen, Fabeln sowie Sprichwörtern und Redewendungen belegt. Sie alle versuchen, Eigenschaften oder Umstände aus dem Leben dieser Tierart auf den Menschen zu spiegeln, wie z. B.: Viele Hunde sind des Hasen Tod"", ""Da liegt der Hase im Pfeffer"", ""Wer weiß wie der Hase läuft"", ""Angsthase"" oder ""Hasenfuß"".
Der Lebensraum des Hasen sind Waldränder, Wälder, Feldgehölze und Lichtungen mit nicht zu kalten und nassen Böden. In immer stärkerem Maße ist der Hase zum Kulturfolger geworden. Hasenbeobachtungen im Siedlungsbereich sind heute keine Seltenheit mehr. Hasen zeichnen sich durch große Ortstreue aus. Untersuchungen haben ergeben, dass von 100 markierten Junghasen 85 in einem Umkreis von 3 km wiedergefangen wurden."




Klasse
Säugetiere - Mammalia
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Hasenartige - Lagomorpha