Womit können wir Ihnen helfen?
Kläranlagen zukunftsfähig aufstellen
schaffen wir die Grundlage für die Entwicklung tragfähiger Lösungen. Im Vordergrund stehen Wirtschaftlichkeit sowie Rechts- und Zukunftssicherheit – z. B. im Hinblick auf aktuelle gesetzliche Vorgaben wie die [...] NRW z. B. wurden nahezu flächendeckend die Einleitwerte für Phosphor gesenkt und ein sog. Betriebsmittelwert eingeführt. Dazu entwickeln wir ökologisch wie wirtschaftlich überzeugende Lösungen und begleiten [...] Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die wirtschaftlichste Lösung, stellen das Konzept bei der Behörde vor und unterstützen Sie nach Bedarf bei der Umsetzung. 2. Umgang mit Spurenstoffen Unstrittig ist, dass es
Trinkwasserleitung für Ostwestfalen
halten. Daher ist die Verlegung einer möglichst langen Strecke entlang der Bundesautobahn A2 die beste Lösung. Deshalb benötigt Ostwestfalen mehr Wasser Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, warum [...] aus dem Ruhr-Wasserwerk Echthausen der Wasserwerke Westfalen. OWL-Leitung verläuft meist entlang der A2 Gelsenwasser hat seit Beginn des Projekts vor zwei Jahren mögliche Leitungsverläufe für Leitung mit [...] erreicht werden. Eine dauerhaft verstärkte Zulieferung durch die Partnergesellschaften in der Region, z. B. Wasserverband Aabach-Talsperre und Wasserversorgung Beckum, ist nicht möglich. Gelsenwasser versorgt
Klimaneutralität
Steuerungstechnik im Wasserwerksbereich (1,7 t CO 2 e/a) ein. Bei den von uns direkt verursachten Emissionen aus Strombezug und Netzverlust (Scope 2 GHG Protocol) sind wir ebenfalls auf dem Weg Richtung [...] Verbrauchsstellen der GELSENWASSER AG. Damit erzielen wir bereits heute 89 % weniger CO 2 -Ausstoß. Für die Scopes 1+2 werden wir unsere THG-Emissionen bis 2035 auf 0 stellen. Weitere indirekte Emissionen: [...] auf unserem konkreten Weg zur Klimaneutralität voran. Bei Gelsenwasser gehen wir über die reine CO 2 -Betrachtung hinaus und erfassen alle klimarelevanten Gase (Kohlendioxid, Methan, Lachgas, F-Gase) nach
Spülsysteme zur Qualitätssicherung im Wassernetz
Wasserqualität mit systematischer Netzpflege sichern Spülsysteme für Wassernetze Lösungen zur Netzpflege für jede Dimension Machbarkeit, Effizienz, Planbarkeit und Analytik sind die wesentlichen Erfol [...] Auch der Austrag von Invertebraten inklusive Nahrungsquelle gelingt ohne Zusätze wie Luft, Eis oder CO2. Darüber hinaus kann das Verfahren zur Rohrleitungsinspektion für Strecken > 1.000m genutzt werden. [...] Schirmspülung zum Einsatz. Egal, ob Wasserleitungen, Netz oder Brunnenreihe – mit unserer patentierten Lösung sind Spülungen effizient und nachhaltig. Jetzt informieren
Wasserinfrastruktur für eine sichere Trinkwasserversorgung
Konzern 227,6 Mio. Euro 234,2 Mio. Euro 231,3 Mio. Euro Umsatz Gruppe 414,5 Mio. Euro 414,5 Mio. Euro 407,5 Mio. Euro Wasserabgabe Konzern 229,5 Mio. m³ 235,4 Mio. m³ 237,2 Mio. m³ Wasserabgabe Gruppe [...] ftsjahr war der August 2020 mit einer Monatsmitteltemperatur von 21,2° C. Am 8. August 2020 wurde das absolute Tagesmaximum von 35,2° C gemessen. Die Zahl der Sommertage betrug in den Monaten Juni bis [...] Wassers geringer ist. Bauartbedingt unterscheidet man zwischen Erdbehältern (z. B. HB Scholven) und Turmbehältern / Wassertürmen (z. B. HB Kray, Fürstenau). Wasserspeicher können sowohl aus Betonfertigteilen