Unsere Leistungen für Ihr Trinkwasser: Arbeit und Infrastruktur

Wasserversorgung 24/7

Unsere Leistungen für Ihr Trinkwasser

Neuer Trinkwasserpreis für Haushaltskunden seit 1. Juli 2022

Der neue Mengenpreis liegt seit Juli 2022 bei 2,0737 Euro brutto je 1.000 Liter Trinkwasser. Der Grundpreis mit 13,64 Euro für den Hauswasserzähler ist stabil geblieben. 

Hier eine Beispielrechnung für Haushaltskunden: 

  • Eine 3-köpfige Familie in einem Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen zahlt auf Basis des neuen Preises für den durchschnittlichen Jahresverbrauch von rd. 147.000 Litern Wasser (402 Liter täglich) 345,75 Euro – dies sind 39,01 Euro (+12,7%) mehr als bisher. Der Grundpreis wird auf die Parteien umgelegt. Damit liegen die Kosten für die Trinkwasserversorgung für diese Familie bei 95 Cent pro Tag. 
  • In einem Einfamilienhaus mit 3 Personen sind nun jährlich 468,51 Euro (+9,3 %) zu zahlen – hier trägt die Familie den Grundpreis allein.

Hintergrund-Information zum neuen Trinkwasserpreis: Jährlich erstellt ein unabhängiges Wirtschaftsprüfungsunternehmen ein Gutachten über die Kosten, die tatsächlich bei Gelsenwasser für die Wasserversorgung entstanden sind. Dieses Gutachten zeigte zuletzt aufgrund gestiegener Kosten im Tiefbau-, Material-, Personal- und Energiebereich eine deutliche Unterdeckung. Gelsenwasser ist eines der wenigen Wasserversorgungsunternehmen, die den Wasserpreis für Tarifkunden nicht selbst festlegen. Traditionell entscheidet hierüber eine Schiedsstelle. Wie dieses genau abläuft, erfahren Sie hier. Die Schiedsstelle entscheidet nach entsprechenden Beratungen für Gelsenwasser und Kommunen, ob und in welcher Höhe der Wasserpreis angepasst wird.

Mehr Infos zum Trinkwasserpreis
Mehr Infos erhalten Sie auch in der Pressemitteilung dazu
Eine Übersicht über unsere Preise für Trinkwasser finden Sie hier.
Mehr Infos wie der Wasserpreis in unserem Versorgungsgebiet festgelegt wird, finden Sie hier.
 

Diese Faktoren beeinflussen den Trinkwasserpreis: Investitionen, Energie, Infrastruktur und Personal

FAQs

Hier finden Sie die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zum Trinkwasserpreis.

01Wann ändert sich der Trinkwasserpreis und wie hoch ist er dann?

Ab 1. Juli 2022 gilt im Gelsenwasser-Versorgungsgebiet nach acht Jahren Preiskonstanz ein neuer Trinkwasserpreis – das hat die Schiedsstelle zur Preisfindung heute entschieden. Der Mengenpreis für 1.000 Liter Trinkwasser liegt dann bei 2,0737 Euro brutto, der monatliche Grundpreis für einen Hauswasserzähler beträgt unverändert 13,64 Euro brutto.
 

02Muss ich meinen Wasserzähler aufgrund der Preisänderung ablesen und/oder meinen Abschlag anpassen?

Eine Ablesung des Wasserzählers oder eine Anpassung des Abschlags ist nicht notwendig! Wir berücksichtigen den neuen Preis automatisch bei der jährlichen Abrechnung und der zukünftigen Abschlagsberechnung im Herbst.

Falls Sie dennoch Ihren Abschlag anpassen möchten: Nutzen Sie bitte unser Onlineservice-Center.
 

03Was bedeutet die Wasserpreisanpassung für mich/für einen Haushalt?

Hier eine Beispielrechnungen für eine 3-käpfige Familie in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen und in einem Einfamilienhaus: 

  • Eine 3-köpfige Familie in einem Mehrfamilienhaus zahlt auf Basis des neuen Preises für den durchschnittlichen Jahresverbrauch von rd. 147.000 Litern Wasser (402 Liter täglich) 345,75 Euro – dies sind 39,01 Euro (12,7%) mehr als bisher. In einem Mehrfamilienhaus wird der Grundpreis auf mehrere Parteien umgelegt, hier sind vier Wohnungen angenommen.95 Cent für die tägliche Trinkwasserversorgung – das sind die Kosten für eine 3-köpfige Familie im Mehrfamilienhaus bei einem durchschnittlichen täglichen Verbrauch von 402 Litern (134 Liter pro Person). 
  • In einem Einfamilienhaus mit 3 Personen sind nun jährlich 468,51 Euro (+ 9,3 %) zu zahlen – hier trägt die Familie den Grundpreis allein.

04Wie wurde die Preisanpassung ermittelt und festgelegt?

Gelsenwasser legt den Wasserpreis für Haushalte (den sog. Allgemeinen Tarif) nicht selbst fest. Stattdessen entscheidet eine Schiedsstelle darüber. Die Schiedsstelle ist eine zwischen Gelsenwasser und den Wasser-Konzessionskommunen vertraglich verankerte ständige Einrichtung zur Festlegung des allgemeinen Trinkwassertarifs.
Die Schiedsstelle ist paritätisch besetzt mit zwei Vertreter*innen der Kommunen, zwei Vertreter*innen von Gelsenwasser und einem/einer neutralen, zum Richteramt befähigten Vorsitzenden.
Die Schiedsstelle wurde tätig, da aus dem Kreis der Konzessionskommunen der von Gelsenwasser beantragten Tarifanpassung widersprochen wurde.
Grundlage für die Schiedsstellenarbeit ist ein Kostengutachten, das die Grundlagen für die Wasserpreiskalkulation ermittelt. Aus diesem Gutachten hat sich der Anpassungsbedarf beim Wasserpreis ergeben.
Weitere Informationen zum Verfahren gibt es hier.
 

Die meiste Arbeit und die höchsten Investitionen fallen für die Infrastruktur an

Die Wasserversorgung in Deutschland ist eine der besten der Welt. Über 99 Prozent der deutschen Haushalte sind an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen. Einfach den Hahn aufdrehen und sauberes Wasser haben – fürs Kochen, Duschen, den Haushalt usw. 

Damit Trinkwasser jederzeit in Haushalten, Betrieben und überall sonst wo es gebraucht wird, in guter Qualität verfügbar ist, haben wir als Wasserversorger täglich viele Aufgaben zu erledigen.
Die meiste Arbeit und die höchsten Investitionen fallen dabei für die Infrastruktur an, also für das reibungslose Funktionieren der Anlagen an den Talsperren, im Wasserwerk, im Wasserrohrnetz bis zu den Wasserzählern bei den Kunden. All dies ist ständig in Betrieb, muss außerdem gewartet oder erweitert werden. Dafür investieren wir rd. 30 Millionen Euro jährlich (inklusive IT und Verwaltung) – und unsere Zeit sowie das Wissen aus 135 Jahren Trinkwasserversorgung.

Was konkret dahintersteckt, zeigen wir Ihnen hier, in unserem Blog und natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen.
 

Diese Leistungen stecken hinter Ihrem Trinkwasser

Unser Team blau-grün sorgt dafür, dass in unserem Versorgungsgebiet Trinkwasser jederzeit in einwandfreier Qualität aus dem Wasserhahn fließt.

Trinkwasser ist: 

  • jederzeit verfügbar
  • kostengünstig
  • regional
  • streng kontrolliert
  • praktisch & bequem

Das machen wir möglich, aber dafür arbeiten wir rund um die Uhr und investieren Know-how und Geld in die nötige Infrastruktur. 

Das tun wir für Eure zuverlässige Wasserversorgung

So gewähren wir die Versorgungssicherheit: 

  1. Unser 24/7 Entstörungsdienst
  2. Laufende Instandhaltung
  3. Investitionen in die Infrastruktur von zirka 30 Mio. Euro jährlich
  4. Einsatz moderner Technik
  5. Mit unserem Erfahrungsschatz & Wissen
Investitionen in Infrastruktur für Trinkwasser von Gelsenwasser

Investitionen in unsere Infrastruktur

Jedes Jahr investieren wir rund 30 Mio. Euro in die Wasser-Infrastruktur (inklusive IT und Verwaltung). Zum Beispiel für die Erneuerung und Sanierung bestehender Leitungen und Anlagen (Wasserspeicher, Wasserwerke).