Gelsenwasser erhält zwei Umweltmanagement-Preise in Berlin
Ein Unternehmen, zwei Auszeichnungen 2023 für das Gelsenwasser-Umweltmanagement heute beim Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin – das ist außergewöhnlich. Der Infrastrukturspezialist Gelsenwasser setzt auf eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und innovative Lösungen.


Dr. Dirk Waider
Vorstand GELSENWASSER AG
„Zwei Preise für die beste Nachhaltigkeitsstrategie und die beste Maßnahme beim Klima- und Umweltschutz sind ein großer Ansporn, unsere Anstrengungen beim nachhaltigen Wirtschaften weiter konsequent umzusetzen und Innovationen voranzutreiben. Diese Auszeichnungen belohnen das große Engagement zur Nachhaltigkeit unseres ganzen Team blau-grün.“
Gelsenwasser ist seit 1999 EMAS-zertifiziert
Barbara Ransiek betreut das Umweltmanagement und hat seit 2020 die Nachhaltigkeitsstrategie mit entwickelt: „Unsere Strategie beruht auf dem 3-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung und fokussiert sich auf drei Kernaussagen zur Ökonomie, zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung. Daran richten wir unser Handeln konsequent aus“, so Ransiek.
KI-gestütztes Energiemanagement-Assistenzsystem für Wasserwerke
Die Entwicklung des KI-gestützen Energiemanagement-Assistenzsystem für Wasserwerke AsWa hat Marcel König geleitet. Die Lösung für Wasserwerke verknüpft die Themen Energiekostenoptimierung, Effizienzsteigerung und netzdienliches Verhalten bei gleichzeitig hoher Versorgungssicherheit: „Wir können so die energieintensive Wasserförderung ressourcenschonender und gerade bei ingesamt stark gestiegenen Energiekosten kostenoptimiert steuern“, berichtet König.
Ansprechpartner für Medien

Heidrun Becker
Leiterin Presse & Medien

André Ziegert
Presse & Medien