GLASKLAR ist der Politik-Podcast von Gelsenwasser. Dr. Arnt Baer, Leiter der Abteilung "Politik und Verbände" spricht mit Gästen über aktuelle Themen und Probleme der Energie-, Umwelt-, und der Klimapolitik. Themen, die uns bei Gelsenwasser täglich beschäftigen und uns alle betreffen.
Wie können wir Klimaschutz und erneuerbare Energien noch stärker in den Fokus rücken? Entwickelt sich die Wasserwirtschaft in eine zukunftsweisende Richtung? Welche Bedeutung wird der Energieträger Wasserstoff einnehmen? Und, was bedeutet diese neue Energiepolitik eigentlich für uns als Gesellschaft?
Diese und viele weitere Herausforderungen beleuchtet er mit den Gesprächspartnern – konkret und glasklar!
VIel Spaß beim Zuhören!
In der zweiten Folge unseres Politik-Podcasts GLASKLAR sprecht Dr. Arnt Baer mit Kerstin Andreae über Klimawandel und Energiewende. Im Fokus: Die Bedeutung der Infrastruktur, vor allem der Gasverteilnetze bei der zukünftigen Nutzung von Wasserstoff. Diese vier Kernaussagen stehen im Mittelpunkt:
"Nur wenn die Energiewende gelingt, können wir die Klimaziele von Paris erreichen und dabei gleichzeitig das Land zum modernsten und umweltfreundlichsten Industriestandort machen“, sagt NRW-Minister Andreas Pinkwart. Er hat für NRW ambitionierte Ziele. Klimaneutralität bis 2050. Vorzeigeland der Digitalisierung und der Kohleausstieg, der den Arbeitsmarkt und die gesamte Energieversorgung in NRW wandeln wird.
Kann denn gerade das „Industrieland NRW“ klimaneutral werden? Bleiben wir dann die stärkste Wirtschaft in Deutschland? Was sind die politischen Überlegungen dabei und vor allem: Welche Impulse werden noch gesetzt?
Über diese und weitere Fragen geht es in unserer ersten GLASKLAR-Folge mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Seit Mitte 2017 ist er Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereits von 2005 bis 2010 war er in der NRW-Landesregierung Minister und stellvertretender Ministerpräsident.
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen berät gerade über eine Novelle des Landeswassergesetzes. Der Entwurf enthält problematische Regelungen, die den Gewässerschutz in NRW schwächen. Der Vorrang der Trinkwasserversorgung ist dagegen zu begrüßen.
Hintergrundwissen für Entscheiderinnen und Entscheider in Politik, Wirtschaft und Verbänden
"transparent" ist unser Magazin für Entscheiderinnen und Entscheider, mit dem wir drei Mal jährlich über Neuigkeiten aus unserem Unternehmen informieren und über aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen aus der Wasser- und Energiebranche berichten.
Im Mittelpunkt der ersten Ausgabe 2020 stehen die Themen Grüner Wasserstoff und Digitalisierung. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Corona-Pandemie und den Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und den Klimaschutz.
Mit MdB Dr. Marco Buschmann, Kerstin Andreae vom BDEW und Christine Herntier, der Bürgermeisterin von Spremberg in der Lausitz, konnten wir spannende Interviewgäste gewinnen.
Weitere Themen:
Politikmagazin transparent Ausgabe 1/2018
Politikmagazin transparent Ausgabe 2/2018
Politikmagazin transparent, Ausgabe 3/2017
Businessletter transparent, Ausgabe 2/2017
Businessletter transparent, Ausgabe 1/2017
Businessletter transparent, Sonderausgabe zur E-world 2017
Businessletter transparent, Ausgabe 3/2016
Businessletter transparent, Ausgabe 2/2016
Businessletter transparent, Ausgabe 1/2016
Businessletter transparent, Ausgabe 3/2015
Businessletter transparent, Ausgabe 2/2015
Businessletter transparent, Ausgabe 1/2015