Garten- und Hainschnirkelschnecken
Cepaea spec.
Unterschieden werden können die Cepaeea-Arten anhand ihres Mundsaumes:Bei den Gartenschnirkelschnecken ist der Rand der Gehäuseöffnung weiß und bei der nahe verwandten Hainschnirkelschnecke bräunlich bis schwarz gefärbt.Die zu den Landschnecken gehörenden Schnirkel-schnecken sind wie alle anderen Vertreter dieser Ordnung Zwitter, d.h. dass jede einzelne Schnecke zugleich Männchen und Weibchen ist. Mit etwa 2 Jahren sind die Garten- und Hainschnirkelschnecken geschlechtsreif. Vom späten Frühjahr bis zum Sommer kommt es dann zur Eiablage. In ein Erdloch legt die Schnecke rund 60 glasig-weißliche, etwa 2 mm dicke Eier. Aus ihnen schlüpfen nach einer Entwicklungszeit von ungefähr 3 Wochen die nur wenige Millimeter großen, schon mit einem Schneckenhaus versehenen Jungschnecken. Mit Verlassen der schützenden Erdhöhle sind die Jungschnecken auf sich angewiesen.




Klasse
Schnecken - Gastropoda
Stamm
Weichtiere - Mollusca
Ordnung
Landlungenschnecken - Stylommatophora