Gartenrotschwanz
Phoenicurus phoenicurus
Die Oberseite des Männchens ist aschgrau, Kehle und Wangen sind schwarz gefärbt; auffällig sind die rotbraune Brust und die weiße Stirn. Das Weibchen ist oberseits graubraun; die Unterseite trägt einen deutlich rötlicheren Anflug. Der Schwanz des Weibchens ist rotbraun gefärbt. Der Gartenrotschwanz wird bis zu 14 cm lang und wiegt dabei rund 15 g. Gartenrotschwänze sind bei uns relativ selten geworden.
Der Gartenrotschwanz ist ein Zugvogel, der seine Überwinterungsgebiete in Ostafrika und Arabien, aber auch im Mittelmeerraum hat. Als Brutgebiete bei uns bevorzugt er Waldränder, alte Obstwiesen, lichte Wälder, Parkanlagen und Gärten. Der Gartenrotschwanz ist ein Höhlen- und Nischenbrüter. Dort, wo natürliche Brutmöglichkeiten einen Mangel darstellen, kann man den Gartenrotschwanz auch an künstliche Brutkästen gewöhnen. Bei den jährlichen Nistkastenkontrollen um den Halterner Stausee werden regelmäßig Gartenrotschwanzbruten nachgewiesen. Sein Gelege besteht aus 5 bis 6 einfarbig blaugrün gefärbten Eiern.




Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Sperlingsvögel - Passeriformes