Teichfrosch
Rana esculenta
Der Teichfrosch zählt zum Komplex der Grünfrösche. Hierzu gehören der Teich-, Wasser- und Seefrosch. Die genauen verwandtschaftlichen Beziehungen innerhalb der Gruppe der Grünfrösche bedürfen noch abschließender Klärungen.
Den Lebensraum des Teichfrosches stellen Tümpel, Teiche und Weiher dar. Er liebt die Sonne. Wenn man an einem sonnigen Tag im Monat Juli oder August das Ufer eines mit Fröschen gut besetzten Tümpels betritt, kann es vorkommen, dass mit jedem Schritt einige Exemplare ins Wasser springen.
Der Teichfrosch hat aufgrund seiner langen Hinterbeine ein großes Sprungvermögen. Im Sprung und mit weit herausgeklappter Zunge fängt der Teichfrosch seine Beute, die durchaus die Größe einer 8 cm langen Königslibelle haben kann.
Für das als Froschkonzert bekannte Quaken sind neben den lautstarken Laubfröschen besonders die Vertreter der Grünfrösche – so auch der Teichfrosch – verantwortlich. Beim Rufen werden die Schallblasen weit nach außen gestülpt.
Extensiv genutzte oder aus der Nutzung entlassene Filterbecken in den Wassergewinnungsanlagen der GELSENWASSER AG stellen heute optimale Lebensräume für diese Lurchart dar.





Klasse
Lurche - Amphibia
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Froschlurche - Anura