Tafelente
Aythya ferina
Während der winterlichen Wanderungen kommt es im Bereich der Küstengewässer, auf großen Binnenseen und auf Fließgewässern zu beachtlichen Ansammlungen von Tafelenten. Auf stehenden oder langsam fliessenden Gewässern ruhen die vorwiegend nachtaktiven Tiere am Tage. Dabei stecken sie ihren Kopf auf der dem Wind abgewandten Seite ins Gefieder. Auf dem Halterner Stausee der GELSENWASSER AG kommt es regelmäßig zur Winterzeit zu größeren Ansammlungen durchziehender und rastender Tafelenten. Nicht selten werden zwischen Tafelentengesellschaften einzelne Kolbenenten gesichtet.
Die Tafelente ist eine Tauchente, die zur Gattung Aythya gehört. Innerhalb dieser Gattung gibt es weltweit 12 verschiedene Arten. Die auffällig gefärbten Männchen haben einen rotbraunen Kopf, einen schwarzen Hals und eine schwarze Brust. Das Deckgefieder des Rückens und der Flanken ist hellgrau gefärbt. Die Art hat ihr Verbreitungsgebiet von Norden immer weiter nach Süden und Südwesten ausgeweitet. Zur Brutzeit bevorzugen Tafelenten nährstoffreiche Stillgewässer. Ihre Nahrung besteht zu einem hohen Anteil aus Pflanzenteilen, der tierische Anteil setzt sich aus Schnecken, Wasserinsekten, Ringelwürmern und Flohkrebsen zusammen.





Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Entenvögel - Anseriformes