Zwergtaucher
Podiceps ruficollis
Der Zwergtaucher ist mit einer Länge von 27 cm der kleinste europäische Süßwassertaucher aus der Familie der Lappentaucher. Sein Durchschnittsgewicht liegt bei 200 Gramm.
Im Brutkleid haben Männchen und Weibchen eine dunkelbraune bis schwärzliche Oberseite. Der Kopf und der Hals sind rotbraun gefärbt. Der Bauch trägt ein sehr helles Federkleid. Auffällig ist der gelbe Fleck hinter dem Schnabel. Das Ruhekleid des Zwergtauchers wird von hell- bis mittelbraunen Farbtönen bestimmt.
Zwergtaucher sind während der Brutzeit in der Uferzonenvegetation kleinerer Gewässer kaum zu entdecken. Während der Balzzeit jedoch machen sie sich gerade durch ihren lauten Gesang bemerkbar, der sehr metallisch klingt und sich wie ein schnell aneinandergereihtes ibibibibi"" anhört.
Der Zwergtaucher ist ein Teilzieher, der im südlichen Mitteleuropa, im Mittelmeerraum, aber auch in unserer Gewässerlandschaft überwintert. In GELSENWASSER-Gebieten ist er während der Brutzeit an naturnah gestalteten, ehemaligen oder auch noch funktionierenden Filterbecken in der Ufervegetation zu finden. Hier baut er aus abgestorbenen Pflanzenteilen ein Schwimmnest. Die fünf bis sechs weißlichen Eier werden 20 bis 21 Tage bebrütet. Nach dem Schlüpfen der Jungen betreiben die Eltern noch drei bis vier Wochen Brutpflege. Danach beginnen sie eine weitere Brut. Zwei Bruten pro Jahr sind für den Zwergtaucher normal. Außerhalb der Brutzeit bevorzugt er Binnengewässer aller Art."




Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Lappentaucher - Podicipediformes