Krickente
Anas crecca
Während der Wintermonate sind auf vielen GELSENWASSER-Gewässern rastende und überwinternde Krickenten zu beobachten. Während der Brutzeit wird die Krickente, die als Brutvogel der Moore angesehen wird, dort eher nicht wahrgenommen.
Mit einer Länge von 36 cm und einem Gewicht von 250-350 g gehört sie neben der Knäkente zu den kleinsten heimischen Schwimmenten. Das Männchen trägt während der Brutzeit ein recht auffälliges Federkleid. Das Weibchen, die jungen Krickenten und das Männchen im Ruhekleid sind vorwiegend graubraun gefärbt. (Die Bilder zeigen die unterschiedlichen Federkleidmerkmale recht deutlich).
Die Krickente legt ihr Nest in der dichten Ufervegetation von Moor- und Heideseen an. Das Weibchen legt sieben bis zehn rahmgelbe Eier, die ausschließlich vom Weibchen bebrütet werden. Die Brutzeit beträgt 21 bis 23 Tage.
Die Nahrung der Krickente besteht aus tierischen und pflanzlichen Bestandteilen. Wasserlinsen, die von der Wasseroberfläche abgenommen werden, stehen ebenso auf dem Speiseplan wie Wasserinsekten, Schnecken und Würmer . Dabei nimmt die Krickente Wasserinsekten nach Schwimmentenart gründelnd auf, d. h. sie durchpflügt"" mit ihrem Schnabel die oberen Schlammschichten und setzt so die Nahrungstiere frei."




Klasse
Vögel - Aves
Stamm
Chordatiere - Chordata
Unterstamm
Wirbeltiere - Vertebrata
Ordnung
Entenvögel - Anseriformes