Ihr Ansprechpartner

Frank Schimmel
Energietechnik
Energieeffizienz steigern und Energiekosten senken
Das Management und die Regelung von Gebäuden, Anlagen und Prozessen werden immer komplexer. Gleichzeitig steigen sowohl die Energiebezugskosten als auch die Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz stetig. Die Systemlösung von Gelsenwasser unterstützt Sie dabei, Ihre energierelevanten Kosten nachhaltig zu reduzieren. Mit Gebäude-Automationssystemen überwachen, steuern und optimieren wir Ihre Objekte kontinuierlich und präzise.
Optimieren Sie Ihre Gebäudetechnik jetzt mit unserer Lösung. Von der Implementierung bis zur Betreuung und Wartung bieten wir Ihnen umfassende, modular aufgebaute Dienstleistungen, die Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen nutzen können.
Dazu bieten wir Ihnen aus einer Hand:
- alle relevanten Kompetenzen,
- Zugriff auf langjährige Praxiserfahrungen mit einem erprobten System,
- ganzheitliche und betriebsorientierte Planung,
- zuverlässige Funktionalität bei maximaler Effizienz.
Ihre Vorteile
- Gebäudeautomation nach Maß — aus einer Hand
- Eine zentrale Lösung: sowohl für Heizung/Lüftung/Klima als auch für die weitere Prozesssteuerung, Optimierung und das Energiemanagement
- zuverlässiger, sicherer und effizienter Betrieb von Anlagen und Prozessen
- Verbesserung von Energiebilanz und Wirtschaftlichkeit
- Freisetzung von Kapazitäten für das Kerngeschäft
- vollständige Rückwärtskompatibilität von unseren DDC-Produkten (heute bis 1985)
Mit Leittechnik in Führung gehen
Mit der Systemlösung von Gelsenwasser senken Sie Energieverbrauch und Betriebskosten Ihrer Objekte und steigern zugleich den Gebäudekomfort. Das Angebot ist modular aufgebaut, deckt alle relevanten Aspekte ab und bietet Leistung nach Bedarf. Ob Sie einzelne Bausteine oder das integrierte Gesamtpaket nutzen: Wir stimmen unsere Arbeit jeweils flexibel auf Ihre konkrete Situation und die jeweiligen Rahmenbedingungen ab.
01Implementierung
Profitieren Sie von modernster Gebäudeleittechnik, die wir zu 100 % auf Ihren individuellen Bedarf zuschneiden. Das beginnt mit einer detaillierten Bestandsaufnahme, bei der wir Anlagen und Prozesse sowie Rahmenbedingungen und Betriebsanforderungen erfassen. Auf dieser Basis entwickeln und programmieren wir für Sie eine Regelstrategie, die reibungslose Funktionalität mit höchster Effizienz verbindet. Umgesetzt wird sie über eine DDC-Station (Digital Direct Control), die Daten aus Feldgeräten und Ihren Anlagen verarbeitet.
Eine nutzerfreundliche Bedienoberfläche erlaubt eine schnelle Einarbeitung und bietet maximale Betriebssicherheit. So können Sie beliebig komplexe Anlagen und Prozesse ganz einfach managen und automatisch Kosten sparen. Über eine sichere Verbindung zu einem Leitrechner haben Sie dabei jederzeit Zugriff auf alle relevanten Daten und Informationen.
Anwendungsspektrum
- Systeme zur Gebäudeautomation (Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung etc.)
- Prozessleitsysteme für Anlagen der Wärme-, Gas- und Wasserversorgung
- Systeme zur Regelung energietechnischer Anlagen
Leistungsumfang
- Beratung, Planung, Angebotserstellung
- Schaltschrankbau
- Programmierung
- Hardware-Lieferung
- Hardware-Installation vor Ort
- Einrichtung und optimale Parametrierung
- Übergabe des schlüsselfertigen Systems
- Einweisung und Mitarbeiterschulung
02Betriebsführung
Gern gewährleisten wir im Anschluss an die Implementierung auch einen zuverlässigen Betrieb. In enger Abstimmung mit den Objektverantwortlichen sorgen wir dafür, dass alle Anlagen und Prozesse nach Ihren Vorgaben kontinuierlich sicher, reibungsfrei und wirtschaftlich laufen. Dazu gehört u.a. auch, Einstellungen auf wechselnde Raumbelegungszeiten oder Veränderungen anderer Einflussfaktoren anzupassen.
Leistungsumfang
- Betriebsführung
- Anlagenaufschaltung auf zentrale Leittechnik der GELSENWASSER AG
- Anlagenüberwachung
- Störmeldemanagement
- Wartung und Instandhaltung der DDC-Technik inklusive der Schaltschränke und Feldgeräte
03Wartung
Mit der Wartung und Instandhaltung Ihrer DDC-Technik, Feldgeräte und Schaltschränke stellen wir sicher, dass Ihr Automationssystem durchgängig fehlerfrei und effizient arbeitet. Dabei schützen Sie Produktlinien mit Rückwärtskompatibilität langfristig vor teuren Aktualisierungszwängen: Muss ein Gerät erneuert werden, arbeitet es auch weiterhin optimal mit den übrigen – älteren – Komponenten zusammen. So können wir mit minimalem Aufwand dauerhaft einen ökonomischen Betrieb realisieren. Den genauen Umfang der Wartungs- und Instandhaltungsleistungen legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Im Rahmen eines Update-Supports informieren wir Sie auf Wunsch auch über neue technische Möglichkeiten oder aktuelle Systemversionen, die für Ihr Objektmanagement von Interesse sein könnten.
04Energiemanagement
Erleichtern Sie sich ein systematisches Monitoring und Controlling aller relevanten Energieströme. Dazu bieten wir ein anwenderfreundliches Tool, das die Verbrauchsdaten in einer Datenbank speichert und Ihnen über eine webbasierte Oberfläche zur Verfügung stellt. Hier können Sie Energieverbräuche und CO2-Emissionen überwachen und analysieren, Leistungsspitzen identifizieren sowie Energie- und Kostenberichte erstellen. Auf dieser Faktenbasis entwickeln Sie wirksame Optimierungsmaßnahmen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Leistungsumfang
- Konzipierung und Umsetzung eines Mess- und Zählerkonzepts
- Energiedatenspeicherung im System
- Konfiguration des Energiemanagement-Tools
- Einweisung in das Energiemanagement-Tool
- Analyse von Energieverbräuchen und Erstellung von Energieberichten
Sofern Sie eine weitergehende Entlastung wünschen, können wir die Erstellung von Verbrauchsanalysen und Energieberichten gern für Sie übernehmen.
Kooperation mit Dabbel - Gebäudeautomation mit KI
Um bei der Gebäudeautomation die Energieeffizienz zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, empfehlen wir den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) der DABBEL – Automation Intelligence GmbH. Die KI von DABBEL ist in unseren Verwaltungsgebäuden bereits seit einigen Jahren im Einsatz.
Im Vergleich zu konventionellen Steuerungen werden verbesserte Steuerungslogiken mit KI-Algorithmen sowie bedarfs- und wetterprognosebasierte Vorhersageregelungen eingesetzt, um den Betrieb der HLK-Systeme ohne Komforteinbußen zu optimieren. Fehlentscheidungen durch Bedienende werden reduziert, einfache Anomalien erkannt und gemeldet.
Als DABBEL-Kooperationspartner stellen wir Ihnen diese Lösung gerne vor. Sprechen Sie dazu unseren Kollegen Frank Schimmel an. Sie finden seine Kontaktdaten oben auf dieser Seite.