Womit können wir Ihnen helfen?
B2B-Lösungen für Energieffizienz und Energiesteuerung
Liegenschaften & Anlagen Energiemonitoring Verbrauchstransparenz und Kostenkontrolle - mit unserer Lösung zum Energiemonitoring mit Messstellenbetrieb und Online-Tools erhalten Sie den optimalen Durchblick
Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen
Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen Sie möchten freie Flächen oder Dächer nutzen um Ihren eigenen CO 2 -neutral produzierten Strom zu nutzen oder anderen zur Verfügung zu stellen? Sie sind an einer zeitnahen [...] Sicherung der Energieversorgung Ihres Betriebs, Ihrer Liegenschaft oder Ihrer Kunden Reduktion des CO 2 -Fußabdrucks finanzielle Erträge durch Vergütungen und Strompreissubstitution Stromproduktion vor Ort
Energiemonitoring für Liegenschaften und Anlagen
Für Liegenschaften und Anlagen Energiemonitoring Ihr Ansprechpartner Moritz Kröger Energieprojekte und -innovationen Kontakt +49 209 708-749 Benjamin Schminke Energieprojekte und -innovationen Kontakt
IT-Systeme und Kundenbetreuung
einheitlichen Systems. So bauen Sie z.B. ausschließlich auf Best Practice: Anwendungen, die sich bei verschiedenen Unternehmen im Gelsenwasser-Netzwerk als optimale Lösungen erwiesen haben. Auch zukünftige [...] Digitale Lösungen & Services IT-Systeme & Kundenbetreuung IT-Anwendungen für Versorger und Entsorger Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung bei Aufbau und Weiterentwicklung effizienter IT-Anwendungen
Energieeffizienz in gewerblichen Gebäuden
B2B-Lösung Energieeffizienz in Gebäuden steigern Weltenergiespartag: Energieeffiziente Gebäude sind ein Schlüssel für die Energiewende Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens in Gebäuden. Und gerade [...] summieren sich auf 184 Mio. Tonnen CO 2 .* Das entspricht zirka 26 Prozent aller bundesdeutschen CO2-Emissionen. Es gibt 21,7 Mio. Gebäude in Deutschland. Davon sind 2,7 Mio. Nichtwohngebäude. Ihr Anteil [...] Großteil der CO 2 -Emissionen verantwortlich. Der gebäuderelevante Endenergieverbrauch macht hierzulande nahezu 35 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Die gebäuderelevanten CO2-Emissionen summieren