PV soll sich für Kommunen lohnen
Schulgebäude, Sportstätten, Rathaus – Kommunen verfügen über viele Gebäude, die sich für Dach-PV-Anlagen anbieten. Auch Freiflächen für Photovoltaikanlagen sind vielleicht vorhanden. Aber viele haben nicht genug Personal und ausreichend finanziellen Spielraum, um sie zu planen und zu realisieren. Bürokratie und Finanzierungsprobleme sind die größten Ausbau-Hemmer. Dabei stehen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Energiesouveränität ganz oben auf der Wunschliste von Kommunen und ihren Bürgern*innen.
Unser Credo: Potenzial darf nicht an der Lösung scheitern!
Mit uns als Partner stemmt Ihre Kommune solche PV-Projekte. Wir setzen die Projekte vor Ort gemeinsam um - meist in kommunaler bzw. kommunal verankerter Kooperation.
Es geht nicht nur darum eigenen Ökostrom zu produzieren, sondern als Kommune mit oder ohne Stadtwerk von der Wertschöpfungskette, die erneuerbare Energien bieten, zu profitieren. So können die gesteckten Ziele erreicht, die politischen Vorgaben zur Energieversorgung und CO2-Einsparung erfüllt und Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept umgesetzt werden.

Kathrin Kavoluk
Unsere Expertin für PV-Projekte
Wir sind das Bindeglied zwischen Kommune, lokalem Stadtwerk und den Genehmigungsbehörden.
Fünf Gründe für mehr Photovoltaik in Ihrer Kommune
- Kommune/Stadtwerk werden ihrer Vorbildfunktion für Bürger*innen gerecht und gestalten als Vorreiter die Energiewende aktiv mit.
- Sie erreichen ihre selbst gesteckten Ziele.
- Sie erzeugen selbst grünen Strom vor Ort für die Region und partizipieren an der Wertschöpfung.
- Sie erfüllen die politischen und gesetzlichen Vorgaben.
- Sie setzen Maßnahmen aus dem eigenen Klimaschutzkonzept um.
Wir übernehmen die komplette Projektabwicklung
- praxiserprobter Service, der alle politischen, rechtlichen und technischen Anforderungen berücksichtigt
- sämtliche Leistungen aus einer Hand durch multidisziplinäre Fachkompetenz und umfassende Erfahrung in der Umsetzung von Großprojekten (Planungsrecht, Genehmigungsprozess, Projektumsetzung, Vertragsmanagement, Finanzierung...)
- Synergien im Gelsenwasser-Unternehmensnetzwerk nutzen
- komplette Projektabwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und Lebensdauer der Kundenassets
Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Kavulok
Regenerative Stromerzeugung
Wir gehen mit gutem Beispiel voran
Wir haben an unseren Standorten 17 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von beinahe 1 MWp installiert. 2023 gehen drei neue PV-Anlagen von uns ans Netz. Eine wurde auf den Tiefbehältern des Wasserwerk Halterns installiert. Mit einer Gesamtfläche von ungefähr 3.000 m2 produziert die PV-Anlage mit insgesamt 676 kWp jährlich 557.700 kWh grünen Strom, der im Wasserwerk im vollen Umfang verbraucht wird.
Auch an der Hauptverwaltung entstand eine neue Photovoltaik-Anlage, geplant von unseren Fachleuten. Mit einer Nennleistung von 119 kWp werden 156.000 kWh grüner Strom produziert und demzufolge der Strombezug der Hauptverwaltung um 6% reduziert.
Mehr erfahren Sie hier.

Für Privatkunden: H&G Energie
Die H&G Energie GmbH übernimmt Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Photovoltaik-Anlagen sowie sonstige elektrotechnische Tätigkeiten für private, gewerbliche und kommunale Kunden. Lassen Sie sich beraten.