44% Energieeinsparung in der Karl-Vogels-Schule mit LoRaWAN-Technologie

Die Gemeindewerke Hünxe GmbH und die GELSENWASSER AG ziehen ein positives Fazit aus ihrem gemeinsamen Pilotprojekt zur energieeffizienten Beheizung der Karl-Vogels-Schule in Hünxe. Im Oktober 2023 wurden LoRaWAN-Heizkörperthermostate und CO2-Sensoren in der Schule installiert. Die innovative Technologie ermöglicht eine präzise Steuerung der Heizkörper in Abhängigkeit von der Belegung.

Erhebliche Energieeinsparungen durch bedarfsgerechte Beheizung

Die Auswertung der ersten Heizperiode 2023/24 zeigt beeindruckende Ergebnisse: Im Vergleich zur Heizperiode 2022/23 konnten die Gemeindewerke Hünxe witterungsbereinigt 44% Energie einsparen. Dies entspricht einer CO2-Reduktion von ca. 13 Tonnen.

„Die Ergebnisse des Pilotprojekts sind überzeugend und belegen das enorme Potenzial von LoRaWAN-basierten Heizkörpersteuerungssystemen für die Energieeinsparung in Schulen und anderen öffentlichen Bestandsgebäuden“, so Michael Häsel, Geschäftsführer der Gemeindewerke Hünxe GmbH. „Wir freuen uns, diese Technologie auch in weiteren Projekten einzusetzen und damit einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten.“

44% Energieeinsparung in der Karl-Vogels-Schule mit LoRaWAN-Technologie
44% Energieeinsparung in der Karl-Vogels-Schule mit LoRaWAN-Technologie

Vorteile der LoRaWAN-Technologie

Die LoRaWAN-Technologie ermöglicht eine drahtlose und energieeffiziente Datenübertragung über große Distanzen. Das Netz in der Gemeinde Hünxe wurde von der GELSEN-NET Kommunikations GmbH installiert. Die CO2-Sensoren erfassen kontinuierlich die Raumtemperatur, CO2-Konzentration und Luftfeuchtigkeit. Diese Daten werden an ein zentrales Gateway übertragen, welches wiederum zu Auswertungs- und Steuerungszwecken an die Server der GELSENWASSER AG überträgt.

Energieeinsparung: Durch die bedarfsgerechte Beheizung können Energiekosten und CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden.
Komfort: Die Raumtemperatur wird konstant auf ein angenehmes Niveau gehalten.
Wartungsarm: Die LoRaWAN-Technologie ist wartungsarm und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.
Skalierbarkeit: Das System kann problemlos auf weitere Gebäude und Anwendungsbereiche erweitert werden.

Die Gemeindewerke Hünxe GmbH und Gelsenwasser sehen in der LoRaWAN-Technologie eine Schlüsseltechnologie für energieeffiziente Gebäude im Bestand