NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen informierte sich über Windpark-Pläne
Frischer Wind für unser Windparkprojekt um Olpe, Wenden und Drolshagen. Bei einem Ortstermin auf dem Löhkopf informierte sich NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen über die Windpark-Pläne. Gelsenwasser möchte in der Gegend sechs Windkraftanlagen bauen. „Dabei ist uns die Einbindung der Bevölkerung und der Politik vor Ort sehr wichtig“, betonte Michael Ramrath, Projektleiter bei Gelsenwasser. Geplant seien z. B. Bürgerbeteiligungen an den Windrädern. Gemeinsam mit Gelsenwasser-Vorstand Dr. Dirk Waider und Vertretern des Partners Landesbetrieb Wald und Holz NRW erläuterte Ramrath der Ministerin, Landrat Theo Melcher (CDU), Bürgermeister Bernd Clemens (Wenden) und weiteren Mitgliedern örtlicher Interessensgemeinschaften die Pläne. Bereits im Vorfeld hatte Gelsenwasser die Anwohner*innen in Bürgerveranstaltungen über das Projekt informiert.
Ministerin Silke Gorißen:
„Der beschleunigte Ausbau der Windenergie ist wichtig für eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen. Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen bieten sich auch geschädigte Waldflächen als mögliche Standorte für Windräder an. Unser Ziel ist es dabei aber auch, dass insgesamt keine Waldfläche verloren geht. Für umgewandelte Flächen entsteht deshalb an anderer Stelle neuer Wald oder vorhandene Waldflächen werden ökologisch aufgewertet.“
Die Windräder auf den bereits gerodeten Flächen um Olpe, Wenden und Drolshagen können dazu beitragen, beide Ziele zu kombinieren. Der Wald rund um die geplanten Standorte der Windräder ist in den vergangenen Jahren der Trockenheit und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen wird in Zukunft wieder aufgeforstet.
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
